Safran-Tee:
Zutaten:
- 1 Teelöffel grüner Tee
- 3 – 5 Safranfäden
- 1 Zimtstange
- 4 Tassen Wasser
- Honig nach Geschmack
Anleitung:
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den grünen Tee, Safranfäden und die Zimtstange hinzufügen.
- Den Tee 5-7 Minuten ziehen lassen.
- In Tassen abseihen und mit Honig nach Geschmack süßen.
Diese Rezepte bieten nur einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten, Safran in der Küche zu verwenden. Sie können je nach Ihren Vorlieben und kulturellen Einflüssen variieren. Guten Appetit!:
Safranrisotto:
Zutaten:
- 1 Tasse Arborio-Reis
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Erhitzen Sie die Hühnerbrühe in einem Topf und fügen Sie die Safranfäden hinzu, um sie einweichen zu lassen.
- In einem anderen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind.
- Den Arborio-Reis hinzufügen und unter Rühren anrösten, bis er leicht glasig wird.
- Fügen Sie nach und nach die Safran-infundierte Hühnerbrühe hinzu und rühren Sie, bis der Reis die Brühe absorbiert hat.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Reis cremig und al dente ist.
- Den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Safran-Hähnchen-Curry:
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 EL Currypulver
- 1 Dose Tomatenstücke
- 1 Dose Kokosmilch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Reis oder Naan-Brot zum Servieren
Anleitung:
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Das Hähnchen hinzufügen und braten, bis es leicht gebräunt ist.
- Die Safranfäden und das Currypulver hinzufügen und gut vermengen.
- Die Tomatenstücke und die Kokosmilch hinzufügen und umrühren.
- Das Curry bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Sauce eingedickt ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Safran-Kartoffelpüree:
Zutaten:
- 4 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/4 Tasse warme Milch
- 2 Esslöffel Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- Die Kartoffelwürfel in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen.
- Die eingeweichten Safranfäden in die warme Milch geben und rühren, bis die Milch eine goldene Farbe annimmt.
- Die gekochten Kartoffeln mit der Safranmilch, Butter, Salz und Pfeffer pürieren, bis sie cremig sind.

Safran-Lachs mit Zitronenbutter:
Zutaten:
- 4 Lachsfilets
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/4 Tasse Butter
- Saft und Schale von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Dillzweige zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- Den Lachs mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den eingeweichten Safran, Zitronenschale und -saft hinzufügen.
- Die Lachsfilets in der Safranbutter braten, bis sie durchgegart sind.
- Mit frischem Dill garnieren und servieren.

Safran-Kartoffelgratin:
Zutaten:
- 4 große Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 2 Tassen Sahne
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- Die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform schichten.
- Die Sahne, den eingeweichten Safran, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und über die Kartoffeln gießen.
- Den geriebenen Parmesan darüber streuen.
- Das Gratin im Ofen bei 180°C etwa 45-50 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und die Oberfläche goldbraun ist.
Diese Rezepte kombinieren die erdigen Aromen von Safran mit anderen köstlichen Zutaten, ob Sie backen oder kochen. Guten Appetit!

Safran-Honig-Glasur für Fleisch alle sorten:
Zutaten:
- 1/2 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/4 Tasse heißes Wasser
- 1/4 Tasse Honig
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich sind.
- Den eingeweichten Safran, Honig, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
- Die Glasur über gegrilltes Hühnchen, Rind oder Lamm gießen, kurz vor dem Servieren.

Safran-Honig-Hähnchen:
Zutaten:
- 4 Hähnchenschenkel
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 2 Esslöffel Honig
- 1 Zitrone, Saft und Schale
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in warmem Wasser einweichen.
- In einer Schüssel den Honig, Zitronensaft, Zitronenschale, gehackten Knoblauch und eingeweichte Safranfäden vermengen.
- Die Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen und in der Safran-Honig-Mischung marinieren.
- Die marinierten Hähnchenschenkel auf einem Backblech anordnen und im Ofen bei 180°C etwa 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Safran-Gemüse mit Couscous:
Zutaten:
- 300 g Gemüse, nach Wunsch
- 1 Tasse Couscous
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 Zitrone, Saft und Schale
- 2 EL Olivenöl
- Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in warmem Wasser einweichen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Den Couscous hinzufügen und kurz anrösten.
- Die Gemüsebrühe, den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzufügen und köcheln lassen, bis der Couscous gar ist.
- Die Gemüse mit den eingeweichten Safran-Fäden und Salz würzen, dann in einer separaten Pfanne braten, bis sie durchgegart sind.
- Den Safran-Gemüse auf dem Couscous servieren und mit frischen Kräutern garnieren.

Safran-Rosenwasser-Milchreis:
Zutaten:
- 1 Tasse Milchreis
- 4 Tassen Milch
- 1 Teelöffel Rosenwasser
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/2 Tasse Zucker
- Gehackte Pistazien und Rosenblätter zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in warmem Wasser einweichen.
- Den Milchreis und die Milch in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
- Das eingeweichte Safranwasser und das Rosenwasser hinzufügen und gut vermengen.
- Den Zucker unterrühren und weiter köcheln lassen, bis der Milchreis dick und cremig ist.
- Mit gehackten Pistazien und Rosenblättern garnieren.
Diese Rezepte bieten eine breite Palette von Safran-Anwendungen in verschiedenen Gerichten – von herzhaften Hühnchen Gerichten bis zu süßen Desserts. Genießen Sie die Aromen!
Safran-Orangen-Salat:
Zutaten:
- 4 Orangen, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Minzeblätter zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- Die Orangenscheiben auf einem Servierteller anrichten.
- Das eingeweichte Safranwasser, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen und über die Orangen gießen.
- Mit frischen Minzblättern garnieren und sofort servieren.
Safran-Kartoffelsalat:
Zutaten:
- 4 große Kartoffeln, gewürfelt und gekocht
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- Die gekochten Kartoffelwürfel in eine große Schüssel geben.
- Das eingeweichte Safranwasser, Olivenöl, Balsamico-Essig, Dijon-Senf, Zwiebel, Salz und Pfeffer vermengen und über die Kartoffeln gießen.
- Den Kartoffelsalat gut vermengen und mit frischer Petersilie garnieren.
Safran-Quinoasalat:
Zutaten:
- 1 Tasse Quinoa
- 2 Tassen Wasser
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Gurke, gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1/4 Tasse gehackte Petersilie
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Safranfäden in warmem Wasser einweichen.
- Die Quinoa in einem Sieb gut abspülen und mit 2 Tassen Wasser kochen, bis sie weich und aufgegangen ist.
- Die gekochte Quinoa in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Das eingeweichte Safranwasser, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen und über die Quinoa gießen.
- Die Paprika, Gurke, rote Zwiebel und gehackte Petersilie hinzufügen und gut vermengen.
Safran-Linsensalat:
Zutaten:
- 1 Tasse grüne oder braune Linsen
- 4 Tassen Wasser
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Safranfäden in Kaltem Wasser einweichen.
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und mit 4 Tassen Wasser kochen, bis sie weich sind.
- Die gekochten Linsen in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Das eingeweichte Safranwasser, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer vermengen und über die Linsen gießen.
- Die fein gewürfelten roten Zwiebeln, Karotten und Sellerie Stange hinzufügen und gut vermengen.
Safran-Gemüsesalat:
Zutaten:
- Verschiedene gegrillte oder geröstete Gemüsesorten (z. B. Paprika, Zucchini, Auberginen, Kirschtomaten)
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (zB. Basilikum, Petersilie) zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- Die gegrillten oder gerösteten Gemüsesorten auf einem Servierteller anrichten.
- Das eingeweichte Safranwasser, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer vermengen und über das Gemüse gießen.
- Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Diese Safran-Salat Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und voller Farbe. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartigen Aromen von Safran!
Safran-Kartoffelsuppe:
Zutaten:
- 4 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Tasse Sahne
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und kurz anbraten.
- Die eingeweichten Safran Fäden, Gemüsebrühe, Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Die Suppe pürieren und abschmecken.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Safran-Hühnersuppe:
Zutaten:
- 2 Hühnerbrüste, gewürfelt
- 1/2 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 4 Tassen Hühnerbrühe
- 1 Tasse Nudeln (z. B. Fadennudeln)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- In einem großen Topf die Zwiebel anbraten, dann die gewürfelten Hühnerbrüste hinzufügen und anbraten, bis sie durchgegart sind.
- Die gewürfelten Karotten und Selleriestangen hinzufügen und kurz anbraten.
- Die eingeweichten Safran Fäden, Hühnerbrühe, Nudeln, Salz und Pfeffer hinzufügen und köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Safran-Kürbissuppe:
Zutaten:
- 1 Kürbis, gewürfelt
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Kokosmilch
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Kürbiskerne und Koriander zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Die gewürfelten Kürbisstücke hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten.
- Die eingeweichten Safran Fäden, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Salz und Pfeffer hinzufügen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe pürieren und abschmecken.
- Mit Kürbiskernen und frischem Koriander garnieren und servieren.
Diese Suppenrezepte bieten eine warme und tröstende Möglichkeit, die reiche Aromenvielfalt von Safran zu genießen. Guten Appetit!
. Safran-Blumenkohlsuppe:
Zutaten:
- 1 Blumenkohlkopf, in Röschen zerteilt
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Sahne
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Die Blumenkohlröschen hinzufügen und kurz anbraten.
- Die eingeweichten Safran Fäden, Gemüsebrühe, Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen und köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist.
- Die Suppe pürieren und abschmecken.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Safran-Spinatsuppe:
Zutaten:
- 500 g frischer Spinat
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Sahne
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Geröstete Pinienkerne zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Den frischen Spinat hinzufügen und kurz anbraten, bis er zusammenfällt.
- Die eingeweichten Safran Fäden, Gemüsebrühe, Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen und köcheln lassen.
- Die Suppe pürieren und abschmecken.
- Mit gerösteten Pinienkernen garnieren und servieren.
Safran-Selleriecremesuppe:
Zutaten:
- 4 Selleriestangen, gewürfelt
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Sahne
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Sellerieblätter zum Garnieren
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Die Selleriewürfel hinzufügen und kurz anbraten.
- Die eingeweichten Safran Fäden, Gemüsebrühe, Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen und köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
- Die Suppe pürieren und abschmecken.
- Mit Sellerieblättern garnieren und servieren.
Diese Suppenrezepte bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und sind ideal für jede Jahreszeit. Genießen Sie die köstlichen Aromen von Safran in Suppen!
Safran-Zitronen-Kuchen:
Zutaten:
- 1 Tasse Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/2 Tasse Butter
- 1 Tasse Zucker
- 2 Eier
- Saft und Schale von 1 Zitrone
- 1/2 Tasse Joghurt
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Die Safranfäden in Kaltem Wasser einweichen.
- Das Mehl und Backpulver vermengen.
- Die Butter und den Zucker schaumig schlagen und die Eier hinzufügen.
- Den eingeweichten Safran, Zitronensaft, Zitronenschale und Joghurt hinzufügen.
- Die trockenen Zutaten in die Mischung geben und gut verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform gießen und bei 180°C etwa 30-35 Minuten backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen.
Safran-Schokoladen-Brownies:
Zutaten:
- 1/4 Teelöffel Boukita Safranfäden
- 1/4 Tasse warmes Wasser
- 1 Tasse Zucker
- 1/2 Tasse Butter
- 1/2 Tasse Kakaopulver
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse Mehl
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- Prise Salz
- 1/2 Tasse Schokoladenstückchen
Anleitung:
- Die Safranfäden in kaltem Wasser einweichen.
- Zucker, Butter und Kakaopulver in einem Topf erhitzen und rühren, bis die Mischung glatt ist.
- Die eingeweichten Safranfäden, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.
- Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und erneut vermengen.
- Die Schokoladenstückchen unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Backform gießen und bei 180°C etwa 25-30 Minuten backen.
Safran-Smoothie:
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 1 Tasse Joghurt
- 1/4 Teelöffel Boukita gemahlener Safran-Fäden
- 1 Esslöffel Honig
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eiswürfel
Anleitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren.
- In ein Glas gießen und mit Safranfäden oder einem Hauch Zimt garnieren.
Diese Rezepte sind nur der Anfang, wenn es darum geht, die kulinarische Vielfalt von Safran zu erkunden. Sie können je nach Ihren Vorlieben und kulturellen Einflüssen variieren. Guten Appetit
Safran-Eiscreme:
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 1 Tasse Joghurt
- 1/4 Teelöffel Boukita gemahlener Safran-Fäden
- 1 Esslöffel Honig
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eiswürfel
Anleitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren.
- In ein Glas gießen und mit Safranfäden oder einem Hauch Zimt garnieren.
Diese Rezepte sind nur der Anfang, wenn es darum geht, die kulinarische Vielfalt von Safran zu erkunden. Sie können je nach Ihren Vorlieben und kulturellen Einflüssen variieren. Guten Appetit